Dein Kochlöffel aus Holz hat einen unangenehmen, muffigen Geruch entwickelt? Das ist nicht nur störend, sondern kann auch ein Hygieneproblem darstellen. Wir erklären dir, woher der Geruch kommt und wie du ihn schnell und effektiv beseitigst. Die häufigsten Ursachen für muffige Gerüche Muffige Gerüche in Holz-Kochlöffeln entstehen meist durch Bakterien und Pilze, die sich in feuchten Bedingungen vermehren. Wenn du deinen Kochlöffel nicht vollständig trocknest oder ihn feucht weglegst, schaffst du ideale Bedingungen für Mikroorganismen. Besonders problematisch sind kleine Risse, Kratzer oder Gravuren, in denen sich Feuchtigkeit und Speisereste sammeln können. Diese schwer zugänglichen Bereiche trocknen langsamer und bieten Bakterien einen geschützten Lebensraum. Über die Zeit entwickelt sich daraus der charakteristische muffige Geruch. Auch die Art der Nutzung spielt eine Rolle. Kochlöffel, die häufig für fettige oder proteinreiche Speisen verwendet werden, neigen eher zu Geruchsbildung. Fette können ranzig werden, während Proteine beim Zersetzen unangenehme Gerüche entwickeln. Sofort-Lösung 1: Die Salz-Zitronen-Behandlung...